Die Lebendige Geschichte des Bete Giyorgis! Ein Monolithisches Wunder im Herzen von Lalibela

blog 2024-12-27 0Browse 0
Die Lebendige Geschichte des Bete Giyorgis! Ein Monolithisches Wunder im Herzen von Lalibela

Lalibela, eine Stadt im nordäthiopischen Hochland, ist bekannt für ihre atemberaubenden Felskirchen, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt sind. Die Kirchen, die im 12. und 13. Jahrhundert vom äthiopischen König Lalibela erbaut wurden, sind ein Meisterwerk der Architektur und des Glaubens. Unter diesen beeindruckenden Kirchen ragt die Kirche Bete Giyorgis hervor – ein monolithisches Wunder, das in den Fels gehauen wurde und den Anschein erweckt, als wäre sie aus dem Boden gewachsen.

Die Geschichte der Bete Giyorgis ist so faszinierend wie ihr Aussehen. Man erzählt sich, dass König Lalibela von Gott befohlen wurde, zwölf Kirchen zu bauen, die Jerusalem repräsentieren sollten. Die Bete Giyorgis, benannt nach dem heiligen Georg, soll eine der komplexesten und kunstvollsten dieser Kirchen sein.

Ein Blick in die Vergangenheit: Der Bau der Bete Giyorgis

Die genaue Baumethode der Bete Giyorgis ist bis heute ein Rätsel. Es wird vermutet, dass die Kirche aus einem einzigen Felsblock herausgehauen wurde und dass Arbeiter mit primitiven Werkzeugen wie Hammern, Meißeln und Hämmern monatelang, vielleicht sogar jahrelang, an der Kirche gearbeitet haben. Die Präzision des Baus, insbesondere der Details und Verzierungen, ist bemerkenswert, und lässt auf ein tiefes Verständnis von Architektur und Steinbearbeitung schließen.

Architektur und Symbolik: Die Geheimnisse der Bete Giyorgis

Die Bete Giyorgis ähnelt in ihrer Form einem griechischen Kreuz und erhebt sich majestätisch aus dem Boden. Die Kirche ist etwa 12 Meter hoch und hat eine Grundfläche von etwa 15 Metern. Ihre Wände sind mit kunstvollen Reliefs verziert, die biblische Szenen und Heilige darstellen.

Ein bemerkenswertes Detail der Bete Giyorgis ist ihr Eingang: Er befindet sich nicht an der Seite der Kirche, sondern an ihrer Spitze. Dieser ungewöhnliche Eingang soll symbolisieren, dass man zur

Kirche durch den Himmel aufsteigt, und betont damit die spirituelle Bedeutung des Ortes.

Die Atmosphäre: Ein Ort der Stille und Besinnung

Die Bete Giyorgis ist ein Ort der tiefen Stille und Besinnung. Wenn man in die Kirche tritt, wird man von einem Gefühl der Ehrfurcht und Demut überwältigt. Das Innere der Kirche ist dunkel und kühl, mit nur einer kleinen Öffnung, durch die Tageslicht eindringt.

Die Atmosphäre in der Bete Giyorgis wird noch verstärkt durch die vielen Kerzen und Räucherstäbchen, die von den Gläubigen entzündet werden. Der Duft des Weihrauchs vermischt sich mit dem Geruch alter Steine, wodurch eine einzigartige und unvergessliche Atmosphäre entsteht.

Element Beschreibung
Form Griechisches Kreuz
Höhe 12 Meter
Grundfläche 15 x 15 Meter
Eingang An der Spitze der Kirche, symbolisiert den Aufstieg zum Himmel
Innenraum Dunkel und kühl, mit nur einer kleinen Öffnung für Tageslicht

Besuchsempfehlungen:

Um die Bete Giyorgis in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie einige Tipps beachten:

  • Tragen Sie angemessene Kleidung: Die Kirche ist ein Heiligtum, daher sollten Schultern und Knie bedeckt sein.

  • Nehmen Sie Ihre Schuhe aus: Bevor Sie in die Kirche treten, ziehen Sie Ihre Schuhe aus.

  • Seien Sie respektvoll gegenüber anderen Besuchern und Gläubigen: Sprechen Sie leise und vermeiden Sie unnötige Bewegungen.

  • Fotografieren Sie mit Respekt: Fragen Sie vor dem Fotografieren immer nach Erlaubnis.

Ein Besuch der Bete Giyorgis ist ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen einen Einblick in die Geschichte, Kultur und den Glauben Äthiopiens gibt. Lassen Sie sich von der Schönheit dieses monolithischen Wunders verzaubern und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre eines Ortes, der seit Jahrhunderten

Pilger anzieht und die Kraft des Glaubens zeugt.

TAGS